Burgundergelb - gelb, verdünnt, blau basierend
Caldwell's Lacme 2008
Bewertungsskala:
1. Körperform und Typ 20 Punkte
2. Gewicht 10 Punkte
3. Fell 20 Punkte
4. Deckfarbe 15 Punkte
5. Zwischenfarbe 15 Punkte
6. Unterfarbe 15 Punkte
7. Gesundheit und Pflege 5 Punkte
Summe: 100 Punkte
1. Körperform und Typ:
Der Körper ist leicht gedrungen, Vorder- und Hinterpartie sind möglichst gleichmäßig
breit und ausgeglichen. Die Rückenlinie verläuft ebenmäßig, die Hinterpartie ist gut
abgerundet. Die Vorderläufe sind gerade, mittellang und kräftig. Der Hals tritt kaum
sichtbar in Erscheinung. Die Blume wird anliegend und aufrecht getragen.
2. Gewicht:
Das Normalgewicht beträgt 2,00 kg, das Mindestgewicht 1,50 kg und das
Höchstgewicht 2,75 kg
3. Fell:
Das Fell ist sehr dicht und besitzt ein auf dem Haarboden fast senkrecht stehendes
Fellhaar, das auf der Rückenmitte eine Länge von 17 bis 20 mm haben muss. Die
einzelne Haare dürfen weder wellig sein, noch Locken bilden. Sie müssen über eine
genügende Stabilität verfügen. Wenn man mit der flachen Hand gegen den Strich
über das Fell streicht, sollen sie fast senkrecht stehen bleiben oder nur langsam in
ihre Ausgangslage zurücksinken. Bleiben die Haare nach dem Streichen gegen den
Strich liegen, so ist dies ein Anzeichen von zu dünnem Fell. Die feinen, nicht
gekrümmten Grannehaare sollen mit dem Unterhaar in gleicher Höhe abschneiden. Die
Grannenspitzen dürfen über das Deckhaar höchstens 1 mm herausragen. Der
Nackenkeil ist möglichst klein und lockenfrei, doch werden die welligen Haare im
Nackenkeil und am Bauch (Geschlechtspartie) nicht vermeiden lassen. Je glatter die
Nackenpartie, desto besser ist die Haarstruktur auch der übrigen Körperpartien und
desto wertvoller das Fell.
4. Deckfarbe:
Die Deckfarbe ist ein sehr helles gelb. Augenringe und Kinnbackeneinfassung
erscheinen hell creme bis weiß. Der Keil im Nacken ist hell gelb und klein. Die
Bauchdeckfarbe, die Unterseite der Blume und die Innenseiten der Läufe variieren im
hellen Farbton bis weiß. Die Farbe der Decke soll sich möglichst im gleichen Farbton
über alle Körperteile erstrecken. Die Augenfarbe ist braun, die Krallen sind
hornfarbig.
5. Zwischenfarbe:
Die Zwischenfarbe befindet sich als schmaler, kaum sichtbarer hell-bräunlicher
Streifen dicht unter der Deckfarbe und ist nicht scharf abgegrenzt.
6. Unterfarbe:
Die Unterfarbe ist leicht und umfasst zwei Drittel der Haarlänge. Die Bauchunterfarbe
ist hellgrau. Sie muss, wenn auch etwas aufgehellt, selbst bei älteren Tieren
vorhanden sein.
7. Gesundheit und Pflege:
Siehe internationale allgemeine Bestimmungen
Abweichungen, die als Fehler gelten.
Farbe: blauer, havanna oder fehfarbiger Anflug.
von links nach rechts:
lux, gelb verdünnt blau basierend/gämsfarben verdünnt über blau, verdünnt gelb blau basierend, gelb (gold) havannabasierend.
Burgundergelb (über havanna) und gelb über Havanna gezogen...(Orange&Fawn Rex Stud, UK)